Strategies for Collecting and Presenting
> Deutscher Text unten
The architects featured in the exhibition Dipl.-Ing. Arsitek: An Indonesian-German Architectural History were pioneers of independent Indonesian architecture and responsible for some of the most significant buildings in modern Indonesian architectural history. However, their work has remained largely undocumented until now. This is partly due to the limited number of museums, galleries, collections, and archives in Indonesia that focus on architecture. Most of the materials presented in this exhibition come from family holdings, which are neither systematically catalogued nor preserved for the long-term.
Similarly, in Germany, not all architectural documentation is collected or safeguarded. Moreover, the archives and materials that do exist are often difficult to access and only selectively made available to the public.
This raises several important questions: Who collects what, and why? How, for whom, and where are these collections made accessible? How can more archival material be collected and made accessible through partnerships and collaborations?
In this talk, we will discuss strategies for collecting and presenting architectural work, with participants from both Indonesia and Germany.
The talk will be held in English language. No registration required.
Strategien des Sammelns und Präsentierens
Die in der Ausstellung Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte behandelten Architekten gehören zu den Wegbereitern einer eigenständigen indonesischen Architektur und verantworteten einige der wichtigsten Bauten der jüngeren indonesischen Architekturgeschichte. Dennoch ist ihr Werk bis heute kaum dokumentiert. Dies liegt mit daran, dass Museen, Galerien, Sammlungen und Archive, die sich schwerpunktmäßig mit Architektur beschäftigen, in Indonesien kaum existieren. Die in der Ausstellung gezeigten Materialien stammen zum größten Teil aus den Archiven der Familien, die diese jedoch weder systematisch erfassen noch dauerhaft aufbewahren können.
Aber auch in Deutschland wird nicht alles gesammelt, was mit Architektur zu tun hat. Auch hier sind Archive und Materialien oft nur schwer zugänglich und werden nur selektiv der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
So stellt sich eine Reihe von Fragen: Wer sammelt was und warum? Wie, für wen und wo werden diese Sammlungen zugänglich gemacht? Wie kann durch Kooperationen mehr Sammlungsmaterial erschlossen und zugänglich gemacht werden?
Mit Teilnehmer:innen aus Indonesien und Deutschland werden wir Strategien des Sammelns und Präsentierens diskutieren.
Das Gespräch wird in englischer Sprache geführt. Es ist keine Registrierung erforderlich.
Â