Folding Concrete 2.0
(German text below / Deutscher Text unten)
The title Folding Concrete comes from three folds. First, in the 1960s, many advances in technology gave architects and engineers more possibilities in the design and construction of buildings, and folding concrete was quite popular in Cambodia. Second, the image of folding concrete represents identities of the modernist movement in Cambodia which were expressed in public buildings, villas, and monuments built during the Sangkum Reastr Niyum (People’s Socialist Community, the party-like organization under Head of State Norodom Sihanouk). Last, the folding form of concrete is not a straight line but bends in multiple directions like the “modernities” in Cambodia. They have not come from just one field of discipline, but emerged from multiple fields including art, culture, architecture, urbanism, industry, and technology.
Cambodian modernism was already manifest in various disciplines during the late French colonial period – either through the colonial power or in negotiation with its Cambodian counterparts – such as customary practices, education, literature, art, and architecture. There was an insistence on departing from previous or traditional frameworks of thinking and cultural language, and embracing new, innovative forms and expressions that reflected the conditions and realities of the time.
Folding Concrete presents interwoven narratives of modernism in Cambodia through architecture and urbanism and their social and cultural histories. The exhibition primarily considers the period of post-independence from the 1950s to 1970s, yet also extends its view back to the prior late-colonial period and forward to the present day. While architecture and urbanism are the main focus, intersections with the fields of art and visual culture are also highlighted. Drawing on archival materials, research projects, and artworks, the exhibition presents a rich texture of architectural and cultural language that shaped and is shaped by Cambodian modernism.
The exhibition is arranged into five sections. The first section showcases Modern Khmer Architecture, which includes major state buildings as well as residential villas from the 1960s–‘70s. The second section focuses on the White Building – an experimental, modernist apartment complex that was built in 1963 and demolished in 2017. The third section is dedicated to Cambodia’s most prolific architect, Vann Molyvann, showing two of his most important works: the national sports complex and his house in Phnom Penh, which is under threat of demolition today. The fourth section looks at Cambodian cinema culture, which flourished during the same period. The last part presents various publications that were distributed by the state during the Sangkum Reastr Niyum era. They illustrate how the modernization process in Cambodia was officially communicated.
Curated by:
Pen Sereypagna and Vuth Lyno
Participating artists and projects:
Chhum Phanith
Humans of Phnom Penh
Jessica Austin
Loeung Sakona
Pen Sereypagna & Genealogy of Bassac
Poum Measbandol
Prak Dalin
Roung Kon Project
Stéphane Janin
The Vann Molyvann Project
Vuth Lyno
The Berlin edition of Folding Concrete is a continuation of the first edition held in Phnom Penh in 2019.
Folding Concrete 2.0
Der Titel Folding Concrete (Beton falten) bezieht sich auf drei Aspekte (“Faltungen”) der kambodschanischen Moderne: Erstens hatten Architekten und Ingenieure in den 1960er Jahren dank zahlreicher technischer Fortschritte mehr Möglichkeiten, neue Entwürfe zu entwickeln und Gebäude zu errichten, die in dieser Form bisher nicht denkbar waren. So wurde “gefalteter Beton” in Kambodscha zu einer beliebten Bauform. Zweitens repräsentiert das Bild des “gefalteten Betons” die Identität durch die Moderne-Bewegung in Kambodscha, die sich an öffentlichen Gebäuden, Villen und Denkmälern aus der Zeit der Sangkum Reastr Niyum – der parteiähnlichen Organisation von Staatschef Norodom Sihanouk – ablesen lässt. Schließlich verweist die Faltung auf mehrere Richtungen, wie auch die „Modernen“ in Kambodscha, die nicht nur von einem Fachgebiet ausgingen, sondern aus Bereichen wie Kunst, Kultur, Architektur, Städtebau, Industrie und Technologie erwachsen sind.
Der kambodschanische Modernismus manifestierte sich bereits gegen Ende der französischen Kolonialzeit – entweder durch die Kolonialmacht oder in der Auseinandersetzung mit ihren kambodschanischen Entsprechungen – in verschiedenen Aspekten wie traditionellen Praktiken, Bildung, Literatur, Kunst und Architektur. Man bestand darauf, von den bisherigen Denkmustern und der kulturellen Ausdrucksweise abzuweichen und neue Formen und Ausdrucksweisen zu erfinden, die die Bedingungen und Realitäten der Zeit widerspiegelten.
Folding Concrete präsentiert anhand von Architektur und Stadtplanung miteinander verflochtene Erzählungen des Modernismus in Kambodscha und zeichnet deren soziale und kulturelle Geschichte nach. Der Ausstellungsbeitrag beschäftigt sich in erster Linie mit der Zeit nach der Unabhängigkeit in den 1950er- bis 1970er-Jahren, blickt aber auch zurück in die späte Kolonialzeit und nach vorn in die Gegenwart. Architektur und Städtebau stehen im Vordergrund, doch werden auch Überschneidungen mit den Bereichen Kunst und visueller Kultur in den Blick genommen. Anhand von Archivmaterial, Forschungsprojekten und Kunstwerken präsentiert Folding Concrete eine reiche Textur der architektonischen und kulturellen Sprache, die den kambodschanischen Modernismus prägt und von ihm geprägt ist.
Der Ausstellungsbeitrag gliedert sich in fünf Kapitel. Das erste zeigt die Architektur der kambodschanischen Moderne und umfasst große Regierungsgebäude sowie Villen aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Das zweite Kapitel ist dem „White Building“ gewidmet – einem experimentellen, modernistischen Wohnhaus, das 1963 gebaut und 2017 abgerissen wurde. Der dritte Teil präsentiert den produktivsten Architekten Kambodschas, Vann Molyvann, und zeigt zwei seiner wichtigsten Werke, den National Sports Complex und sein vom Abriss bedrohtes Privathaus in Phnom Penh. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Kinokultur, die in den 1960er-Jahren aufblühte. Der letzte Teil stellt verschiedene offizielle Publikationen aus der Ära Sangkum Reastr Niyum vor, die die staatliche Kommunikation des Modernisierungsprozesses in Kambodscha illustrieren.
Kuratiert von:
Pen Sereypagna und Vuth Lyno
Teilnehmende Künstler:innen und Projekte
Chhum Phanith
Humans of Phnom Penh
Jessica Austin
Loeung Sakona
Pen Sereypagna & Genealogy of Bassac
Poum Measbandol
Prak Dalin
Roung Kon Project
Stéphane Janin
The Vann Molyvann Project
Vuth Lyno
Der Berliner Beitrag Folding Concrete ist eine Fortschreibung der Ausstellung, die 2019 in Phnom Penh stattfand.